Vorteile: Ist eine Pferdehaftplichtversicherung sinnvoll?

Pferde sind von Natur aus schreckhafte Tiere. Ein plötzliches Hupen eines Autos oder ein lauter Knall an Silvester– und schon kann dein Pferd außer Kontrolle geraten. Ganz gleich, wie umfangreich und kostspielig der entstandene Schaden ist – als Pferdehalter bist du dafür verantwortlich. Doch ist eine Pferdehaftpflichtversicherung wirklich sinnvoll? Erfahre, ob sich eine Pferdehaftpflichtversicherung lohnt und gegen welche Schäden du abgesichert bist. Hier sind die Vorteile.

Sachschäden und Mietschäden

Ob unerwartete Ausbrüche oder kleine Missgeschicke – Pferde können unbeabsichtigt Schäden an Dingen oder Räumlichkeiten verursachen. Die Pferdehaftpflichtversicherung übernimmt die Kosten für solche Sach- und Mietschäden, die dein Pferd verursacht hat. Dazu gehören zum Beispiel Mietsachschäden an Pferdeboxen, Reithallen und Transportanhängern.

Personenschäden und Vermögensschäden

Deine Pferdehaftpflichtversicherung schützt dich auch vor den finanziellen Folgen von Personenschäden, die durch dein Pferd verursacht wurden. Unfälle können leider immer passieren, sei es im täglichen Umgang mit dem Pferd oder während des Reitens. Die Versicherung deckt medizinische Kosten und eventuelle Schmerzensgelder.

Auch daraus resultierende Vermögensschäden werden von der Pferdehaftpflichtversicherung getragen, zum Beispiel, wenn dein Pferd während der Reitschule austritt und dabei die Reitlehrerin trifft. Die muss nicht nur umgehend zum Arzt, sondern kann kommenden Monat aufgrund ihrer Verletzungen auch keinen Unterricht geben. In diesem Fall übernimmt die Versicherung nicht nur die Arztkosten, sondern kommt auch für jegliche finanzielle Einbußen auf, die durch ihre Arbeitsunfähigkeit zustande kommen.

Schutz bei Personenschäden und daraus resultierenden Vermögensschäden

Deckschäden und Mitversicherung für Fohlen

Besitzt du einen Hengst, solltest du zudem gegen Deckschäden abgesichert sein. Denn: Kommt es dazu, dass er eine Stute ungewollt deckt, bist du für jegliche Tierarztkosten infolge der Schwangerschaft und Geburt verantwortlich. Handelt es sich dabei um eine Zuchtstute, bist du außerdem für den entstandenen Schaden (also den Preis für die Zuchtfohlen) haftbar zu machen, da die Stute für die Zucht kurzfristig ausfällt.

Besitzt du eine Stute, benötigst du zwar keine zusätzliche Absicherung bei ungewollten Deckschäden, allerdings solltest du darauf achte, dass Fohlen zwölf Monate mitversichert sind, sollte deine Stute gedeckt werden.

Das Wichtige zusammengefasst:

  • Bei Hengsten: Versicherung gegen Deckschäden
  • Bei Stuten: 12-monatige Mitversicherung der Fohlen

Flurschäden bei Beeinträchtigung von Anlagen

Wenn dein Pferd auf der Weide steht, besteht die Möglichkeit, dass es ausbricht – sei es durch einen beschädigten Zaun oder weil jemand das Tor öffnet. Sollte dein Pferd dann über Felder oder Beete galoppieren und dabei beispielsweise Ernteausfälle bei einem Landwirt verursachen, werden die anfallenden Kosten von deiner Versicherung übernommen. Achte also darauf, dass Flurschäden in deinem Versicherungstarif enthalten sind.

Hier sind einige Beispiele für Flurschäden:

  • zerstörter Golfgreen
  • demolierte Gärten & Parks
  • Ernteausfälle
  • beschäftigte Acker

Individuelle Konditionen für deine Bedürfnisse

Entscheidest du dich dazu eine Pferdehaftpflichtversicherung abzuschließen, kannst du deine Versicherung bei den meisten Anbietern um einige Leistungen erweitern. Egal ob du privat Kutschfahrten unternimmst, an Turnieren teilnimmst oder du deine Stute oder deinen Hengst ab und an unentgeltlich von jemand anderem reiten lässt – die Versicherung kann jederzeit auf deine Aktivitäten und individuellen Bedürfnisse zugeschnitten werden.

Fazit: Schutz für dich und dein Pferd

Die Pferdehaftpflichtversicherung bietet ein breites Spektrum an Vorteilen, die dich und dein Pferd in jeder Situation schützen. Von Personenschäden bis hin zu Sach- und Vermögensschäden sowie unerwarteten Deckakten – eine Pferdehaftpflichtversicherung gewährleistet, dass du dich ohne Sorgen, um mögliche Kosten, mit deinem Pferd beschäftigen kannst. Sie bietet dir nicht nur Schutz vor finanziellen Belastungen, sondern auch die Flexibilität, die jeweiligen Versicherungskonditionen an individuell an deine Bedürfnisse anzupassen.